Liebe Downlaufen-Freunde,
Das war nun das Jahr 2024, in dem Downlaufen sein zehntes Jubiläum
feierte. Natürlich geht es auch 2025 weiter, und in diesem Rundbrief
erfahrt ihr alles, was zum Jahresanfang ansteht, könnt aber auch
einen Rückblick auf den Dezember und das gesamte Jahr 2024 lesen.
TERMINE IM JANUAR
05. JANUAR: allgemeines Training
12. JANUAR: allgemeines Training
19. JANUAR: Kegeln
26. JANUAR: allgemeines Training
Bei allen Sonntagsterminen gehen wir davon aus, dass diejenigen, die
nicht abgesagt haben, kommen. Wenn es nötig sein sollte, sagt bitte
so frühzeitig wie möglich ab!
WEITERE TERMINE
15. Februar: Boccia-Turnier der Stiftung Alsterdorf
02. März: Staffellauf, Park-Tournee
06. April: Wilhelmsburger Insellauf
13. April: Hammer Lauf
KEGELAUSFLUG UND ATHLETENSPRECHERWAHL (19. JANUAR)
Wir werden auch zu Beginn dieses Jahres zusammen kegeln und essen
gehen.
- Treffpunkt: Restaurant Dubrovnik, Kieler Straße 407 (unten
auf der Kegelbahn)
- Uhrzeit: 14:00 bis 17:00
- Anfahrt: die nächste Bushaltestelle ist "Volksparkstraße",
auch vom U-Bahnhof "Hagenbecks Tierpark" ist das Lokal zu Fuß
erreichbar; bitte sprecht uns an, wenn ihr euch mit uns am
U-Bahnhof treffen wollt!
- Mitbringen: Hallenturnschuhe!
- Essen: Wir werden gemeinsam essen. Alle werden also satt nach
Hause kommen!
Im Rahmen des Kegelausflugs findet auch die
Neuwahl des
Athletensprechers oder der Athletensprecherin statt. Ein Jahr
lang war Nele unsere Athletensprecherin, und da sie das ganz
großartig gemacht hat, freuen wir uns, dass sie wieder antreten
möchte. Alle, die sich ebenfalls zur Wahl stellen möchten, sagen uns
bitte bis spätestens 12. Januar Bescheid. Voraussetzung ist, dass
man wenigstens ein Jahr Mitglied sein sollte und sehr häufig beim
Training und bei Veranstaltungen dabei ist.
Ablauf der Wahl:
* Die Kandidatinnen und Kandidaten dürfen ein paar Worte darüber
sagen, warum man sie wählen sollte.
* Anschließend werden die Wahlzettel ausgegeben; jeder darf ein
Kreuz machen.
* Wenn in der Auszählung niemand mehr als 50% der Stimmen erhält,
gibt es einen zweiten Wahlgang, in dem nur die beiden
Bestplatzierten des ersten Wahlgangs antreten.
* Wer die meisten Stimmen auf sich vereint, ist für ein Jahr
Athletensprecher oder Athletensprecherin. Wie gehabt ist das eine
soziale Funktion: ansprechbar sein für andere Athletinnen, Begrüßung
neuer Athleten, Vertretung des Vereins bei Interviews und
Veranstaltungen.
MITGLIEDSBEITRÄGE
Mit dem neuen Jahr 2025 werden die Mitgliedsbeiträge fällig. Wir
bitten alle Fördermitglieder, ihren Beitrag im Januar auf das
bekannte Vereinskonto zu überweisen. Bitte achtet darauf, das im
Januar zu erledigen. Wir bitten insbesondere darum, den Beitrag
nicht schon im Dezember im voraus zu überweisen, da dies unseren
Jahresabschluss für das Finanzamt durcheinander bringt.
Der Jahresbeitrag beträgt seit der Vereinsgründung unverändert 60
Euro. Trotz Inflation wollen wir diesen Beitrag nicht verändern. Im
Rahmen der Möglichkeiten steht es natürlich allen frei, diesen
Betrag aufzurunden. Was über 60 Euro hinausgeht, gilt dann als
Spende und ist immer sehr willkommen.
Nach vier Jahren ist das Preisgeld der Alexander-Otto-Sportstiftung
nun aufgebraucht und wir wirtschaften wieder mit dem, was wir durch
Spenden und Beiträge einnehmen. Dadurch leiden wir keine Not, müssen
aber dann und wann vielleicht etwas kreativer bei der Spendenakquise
sein.
BOCCIA-TURNIER (15. FEBRUAR)
Wie jedes Jahr wird das Boccia-Turnier der Stiftung Alsterdorf
ausgetragen, und wir haben schon einmal Startplätze für drei Teams
reserviert. Wenn ihr mitmachen wollt, sagt uns bitte bis spätestens
12. Januar Bescheid. Es gibt für unseren Verein eine begrenzte
Anzahl von Startplätzen. Aber bei den letzten Malen kam es immer
hin, dass sich nicht zu viele angemeldet haben.
Genaue Infos zu Ort, Zeit und Regularien wird es im
Februar-Rundbrief geben.
RÜCKBLICK DEZEMBER
Im Dezember war das Highlight natürlich der X-Mass-Run des FC Sankt
Pauli. Das war nun schon unsere neunte Teilnahme. (Da es 2020
pandemiebedingt ausfiel, kommen wir noch nicht auf zehn.) Die
Stimmung war wie immer großartig, und diesmal hatten wir auch noch
Glück mit dem Wetter.
Und dann die Zeiten: Für Nils, Milan, Nele, Carolin und Fritzi haben
wir eine persönliche Bestzeit über 5 km verzeichnet. Dabei
verbesserte sich Carolin um unglaubliche 5 Minuten, Fritzi und Nils
um 2 Minuten, Nele um 1 Minute. Zudem steht für Florian Q. die beste
Zeit seit 2020 auf der Uhr.
Eine solche Schwemme von persönlichen Bestzeiten hat uns zugegeben
skeptisch gemacht. Wir haben zunächst einen Messfehler vermutet, und
sei es, dass die Strecke viel kürzer als die ausgewiesenen 5
Kilometer war. Aber Nachfragen ergaben, dass andere Mitlaufende 4,8
bis 4,9 km gemessen haben, so dass der Fehler zumindest nicht
gewaltig war. Somit glauben wir mal, dass es mit rechten Dingen
zuging und dass unsere Athletinnen und Athleten außergewöhnlich
motiviert waren. Bei den Läufen im Frühjahr sind wir gespannt, ob
wir bei diesem Tempo-Niveau bleiben.
PERSONELLES
Wir haben zwei Neuaufnahmen in den Verein zu vermelden:
Rieke hat sich uns im September als Laufbegleiterin angeschlossen.
Diese ist nicht identisch mit unserer langjährigen Begleiterin
vergangener Jahre, sondern eine Namensvetterin. Unsere neue Rieke
hat inzwischen auch beim X-Mass Run begleitet und war bei der
Weihnachtsfeier dabei, so dass die meisten sie inzwischen
kennengelernt haben dürften.
Und dann haben wir endlich einen neuen Athleten zu vermelden.
Ebenfalls im September schloss sich uns Felix an, der am heutigen
29. Dezember seine dreimonatige Probezeit abgeschlossen hat.
Willkommen euch beiden, wir freuen uns sehr, dass ihr dabei seid.
JAHRESRÜCKBLICK
Das war nun also das Jahr 2024, in dem unsere Laufgruppe ihr zehntes
Jubiläum feierte. Es war ein sehr erfolgreiches Jahr und macht Lust
auf das zweite Jahrzehnt für Downlaufen.
Der Höhepunkt war wohl der 23. Juni, der Grüne Ring an einem Tag,
die 100-Kilometer-Staffel rund um Hamburg. Einen so emotionalen und
begeisternden Tag hatten wir in der Vereinsgeschichte wohl nie zuvor
und danach. Um 8 Uhr morgens setzte sich die Staffel in Bewegung und
kam um 21:30 am Ziel an. Im Rückblick hatten wir aber ein
irrsinniges Glück. Temperaturen um die 20 Grad, und kein Tropfen
Regen. Bei großer Mittagshitze oder einem verregneten Tag hätten wir
den ehrgeizigen Zeitplan nicht einhalten können. Wir haben
beschlossen, diese 100-Kilometer-Staffel nicht zu einem festen
Bestandteil unseres Terminkalenders zu machen, weil die Organisation
extrem aufwändig war und weil die Bedingungen zum Gelingen schon
unwahrscheinlich gut sein müssen. Was wir uns aber vorstellen
können, ist eine kürzere Staffel von vielleicht 50 Kilometern, die
man alle drei Jahre oder so organisieren könnte. Und mal ehrlich, 50
Kilometer klingen doch auch nach extrem viel. Nur 2025 wird das
definitiv nicht im Programm stehen.
Für unsere Jubiläumsfeier im Eimsbüttler Park gilt eigentlich
dasselbe: Auch hier tat uns das Wetter einen großen Gefallen. An den
Sonntagen danach hat es nur so durchgeschüttet, doch nicht am 10.
November. Und so waren die Bedingungen so gut, dass alle für das
Kuchenbüffet und die freundlichen Ansprachen blieben.
Der Kollaulauf ging dafür im Dauerregen unter. Aber man kann nicht
alles haben, und ehrlich gesagt waren uns 2024 die beiden
vorgenannten Aktionstage wichtiger.
Vielleicht habt ihr 2024 ganz eigene Highlights, Momente, an die ihr
euch gerne zurückerinnert. Erzählt uns gerne davon. Und erzählt uns
gerne, worauf ihr euch 2025 am meisten freut.
Wir danken euch allen dafür, dass ihr an diesem Jahr mitgewirkt
habt, und wünschen euch ein frohes neues Jahr 2025.
WANN UND WO WIRD TRAINIERT?
Allgemeine Trainings: 14:30 am Ende der Straße Deelwisch (unter der
Eisenbahnbrücke)
Abholung: auf Anfrage holen wir vom U-Bahnhof Hagendeel (U2) ab,
eine Viertelstunde vor Trainingsbeginn. Bitte fragt dies mindestens
24 Stunden im voraus an.
Neulinge werden gebeten, sich wenigstens eine Woche vor dem Einstieg
anzumelden!
Viele Grüße
Euer Downlaufen-Team